- Sutherland
- I
Sutherland['sʌȓələnd],1) Ort in der Provinz West-Kap, Republik Südafrika, 1 456 m über M., auf dem Roggeveld-Plateau im Westen der Großen Karru. Sutherland gilt als der kälteste Ort der Republik Südafrika (mittlere Jahrestemperatur: 4 ºC, im Juli: —2,0 ºC). Auf einer Anhöhe (1 762 m über M.) 15 km östlich von Sutherland befinden sich die astronomischen Observatorien von Kapstadt, Pretoria und Johannesburg mit einem 1,9-m-Spiegelteleskop; geplant (Grundsteinlegung im September 2000) ist die Errichtung eines 11-m-Teleskops, des Southern African Large Telescope (SALT).2) ehemalige County in Nordschottland, seit 1975 Teil der Highland Region und seit 1996 Teil des Verwaltungsdistrikts Highland.Sutherland['sʌȓələnd],1) Donald, kanadischer Schauspieler, * Saint John 17. 7. 1935; kam 1964 zum Film; vielseitiger Darsteller komplexer Charaktere.Filme: M. A. S. H. (1969); Klute (1970); Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973); Der Tag der Heuschrecke (1974); Fellinis Casanova (1976); Eine ganz normale Familie (1980); Die Augen des Wolfes (1986); Weiße Zeit der Dürre (1989); Schrei aus Stein (1991); Enthüllung (1994); Die Jury (1996); Fallen (1997).2) Earl Wilbur, amerikanischer Physiologe, * Burlingame (Kans.) 29. 11. 1915, ✝ Miami (Fla.) 9. 3. 1974; wurde 1953 Professor für Pharmakologie an der Western Reserve University in Cleveland (Ohio) und 1963 für Physiologie an der Vanderbilt University in Nashville (Tennessee). Sutherland entdeckte das zyklische Adenosinmonophosphat (cAMP) und erhielt dafür 1971 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.3) Graham, britischer Maler und Grafiker, * London 24. 8. 1903, ✝ ebenda 17. 2. 1980; war zunächst als Grafiker tätig, 1940-45 als offizieller Kriegsmaler. Ende der 30er-Jahre fand er seinen Stil mit fremdartigen, u. a. vom Surrealismus geprägten pflanzlichen und kristallinen Formen, aus denen in immer neuen Abwandlungen häufig das Dornenmotiv als Symbol des Bedrohlichen und Unheimlichen auftaucht. Sutherlands »Gekreuzigter Christus« für die Matthäuskirche in Northampton (1946) und der nach seinem Entwurf (1952-58) gewebte Wandteppich mit dem thronenden Christus in der Neuen Kathedrale von Coventry (1961 vollendet) gehören zu den Hauptwerken christlicher Kunst im 20. Jahrhundert Sutherland malte außerdem analysierende Porträts (S. Maugham, 1949, London, Tate Gallery; K. Adenauer, 1965, Stuttgart, Staatsgalerie).G. S. Das graph. Werk 1922-1970, bearb. v. F. M. Man (1970);G. S. Storia segreta 1922-1979, hg. v. G. Bruno, Ausst.-Kat. (Genua 1991).4) Dame (seit 1978) Joan, australische Sängerin (Koloratursopran), * Sydney 7. 11. 1926; Ȋ mit dem Dirigenten Richard Bonynge (* 1930); debütierte 1947 in Sydney und kam 1952 an die Covent Garden Opera in London, trat auch an der Metropolitan Opera in New York, der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper und bei Festspielen (Glyndebourne) auf. Sie wurde besonders als Rossini-, Bellini- und Donizetti-Sängerin bekannt, war aber auch eine bedeutende Händel- und Mozart-Interpretin.
Universal-Lexikon. 2012.